BG1006 Direktkredit
kampagne

885000
745300

Unterstützen

Direktkredite

Nach dem Konzept des Mietshäuser ­Syndikats bilden Direktkredite das Herzstück unserer kollektiven Projektfinanzierung. Dies sind
Geldbeträge, die die Bewohner*innen, aber auch Freund*innen, Familienangehörige und Sympathisant*innen sowie Unternehmen der BG1006 direkt als Darlehen zur Verfügung stellen – ohne Umweg über eine Bank. Sie bilden das nötige Eigenkapital für die Aufnahme eines Bankkredits und werden auch über den Einzug hinaus benötigt, um ablaufende Direktkredite zu ersetzen. Eine
hohe Zahl an Direktkrediten hilft demnach die Zinslast gering zu halten und sichert so langfristig sozialverträgliche Mieten. Über
die generierten Mieteinnahme werden die Kredite dann wieder zurückgezahlt.

In den Direktkreditverträgen zwischen euch, den Direktkreditgeber*innen und der BG1006-GmbH wird dabei individuell und nach deinem Ermessen festgelegt,

  • wie hoch das Darlehen ist, mit dem du uns unterstützt
  • welchen Zinssatz dein Kredit bekommt (zwischen 0 bis 1,5 %)
  • wie lange das Darlehen zur Verfügung gestellt wird
  • wie viele Monate die Kündigungsfrist betragen soll (min. drei Monate)

Wir wissen, dass das Konzept von Direktkrediten und dem Mietshäuser Syndikat für viele Menschen neu ist. Wir freuen uns in einem persönlichen Gespräch in Kontakt zu kommen und deine Fragen hierzu und zu allen weiteren Themen zu beantworten.

Kleingedrucktes

Risiken und Sicherheiten – Infos gemäß des Kleinanlegerschutzgesetzes

Nachrangdarlehen wie unsere Direktkredite fallen unter die Bestimmungen des Kleinanlegerschutzgesetzes. In diesem Rahmen werden durch die BG 1006 GmbH innerhalb von zwölf Monaten entweder maximal 20 Verträge zum gleichen Zinssatz oder nur Verträge bis zu einer Gesamtsumme von 100.000 Euro abgeschlossen. Somit machen wir von der Ausnahmeregelung nach § 2 Abs. 1 Nr. 3a & § 2 Abs. 1 Nr. 3b VermAnlG Gebrauch und sind von der Prospektpflicht für Vermögensanlagen befreit.

Im Zuge einer möglichen Zahlungsunfähigkeit der BG1006 muss kein Geld an die Direktkreditgeberinnen zurückgezahlt werden. Sollte es zu einer Insolvenz der BG 1006 GmbH kommen, werden zuerst die Kreditrückforderungen der nichtnachrangigen Gläubigerinnen (z.B. Banken) bedient und erst in der Folge die der Direktkreditgeber*innen. Es besteht folglich immer das Risiko des vollständigen Verlustes des angelegten Geldes.

Das Finanzierungsmodell wird seit über 30 Jahren im Mietshäuser Syndikat praktiziert. Während dieser Zeit ist erst ein Projekt von 200 gescheitert. Es handelt sich also um ein äußerst bewährtes Modell. Daran wollen wir anknüpfen!

Datenschutz

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist zunächst der Verein tausendsechs e.V. (i.G.) mit Sitz in Köln. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung, -verarbeitung und -weitergabe ist die DSGVO, insbesondere der Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Sofern ein Direktkreditvertrag zustande kommt, speichern wir außerdem eure Kontoverbindung.

Ihr habt das Recht, über eure bei uns gespeicherten Daten Auskunft und eine elektronische Übermittlung dieser Daten zu verlangen. Ihr dürft auch eine Einschränkung der Verarbeitung sowie die Löschung der Daten verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. In diesem Fall ist aber die Durchführung des Vertrags mit uns gefährdet. Dasselbe gilt, wenn ihr uns die erbetenen Daten nicht vollständig zur Verfügung stellt.

Ihr habt das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn ihr der Ansicht seid, dass die Verarbeitung eurer Daten gegen die DSGVO verstößt. Dafür könnt ihr euch beispielsweise an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden.