Das Projekt

In der Bergisch Gladbacher Straße 1006 in Köln-Dellbrück befindet sich das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus, das, bis auf das Erdgeschoss, seit vielen Jahren leer steht. Wir wollen das Haus nach einer fachgerechten Sanierung zu einem neuen Ort für gemeinschaftliches, solidarisches Wohnen und kulturelles Leben im Stadtteil Dellbrück machen. In einem Konzeptverfahren der Stadt Köln haben wir, das ist der tausendsechs e.V., den Zuschlag für die BG1006 erhalten und den Erbpachtvertrag über 99 Jahre unterzeichnet.

Bezahlbarer Wohnraum in Köln

Unser Ziel ist es, in der BG1006 ein gemeinwohlorientiertes Wohnen zu organisieren, das soziale Gesichtspunkte in den Vordergrund stellt und nicht am Markt orientiert ist. Um dies zu gewährleisten, wollen wir zukünftig Teil des Mietshäuser Syndikats werden. Dabei handelt es sich um einen Verbund von über 160 selbstorganisierten Hausprojekten bundesweit. Die Strukturen des Verbundes ermöglichen eine Form der Vergesellschaftung und Finanzierung, die seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich in der Schaffung sozialen und bezahlbaren Wohnraums angewendet wird. Die nächste Mitgliederversammlung findet Anfang nächsten Jahres statt.
Wir hoffen sehr die BG1006 dort vorstellen zu können.

Kultur und Miteinander in Dellbrück

Darüber hinaus wollen wir den Stadtteil aktiv mitgestalten und einen Raum für Begegnung schaffen. In Form von Seminar- und Kreativräumen möchten wir nachbarschaftsorientierte soziale und kulturelle Angebote mit entwickeln und realisieren. Der Bürger*innentreff, der derzeit das Erdgeschoss nutzt, und mit dessen Betreiber*innen wir im Austausch stehen, schafft dafür eine hervorragende Grundlage, da er sich in den letzten Jahren als feste Institution in der Nachbarschaft etabliert hat.

Aktuelles

Updates zum Bau
Unter dem Reiter „Bauaktion“ könnt ihr nun unsere Fortschritte auf der Baustelle mitverfolgen. Wenn ihr uns bei den Bauaktionen untersützen möchtet, könnt ihr auch einfach unserem Telegramkanal beitreten.

Wir haben unterschrieben!

Nach fünf Jahren der Planung und Diskussion mit der Stadt Köln haben wir am 27.11.2024 endlich den Erbpachtvertrag zur BG1006 mit der Stadt Köln unterschrieben. Im angespannten Kölner Mietmarkt sind gemeinwohlorientierte Lösungen für das Wohnen in der Stadt drängender denn je geworden. Trotz vieler Rückschläge haben wir diesen Prozess durchgehalten. Zuletzt waren Teil der Fassade abgebröckelt, was einmal mehr zeigt, wie erforderlich die nachhaltige und denkmalgeschützte Sanierung des Gebäudes ist. Wir sind stolz darauf nun endlich den Vertrag unterschrieben zu haben und die BG1006 zu einem Ort für gemeinschaftliches Wohnen und soziokulturellem Ort zu machen!

Für mehr Miteinander, statt Nebeneinander

Um unsere Vision von solidarischem Wohnen und günstigen Mieten wirklich umsetzen zu können, sind wir auf niedrige Zinsen der Banken angewiesen. Dafür brauchen wir Eigenanteile in Form von sogenannten Direktkrediten – und zwar mindestens 885.000 Euro. Ja, wissen wir: Eine riesenmenge Geld. Doch gemeinsam mit Dir können wir es schaffen und die fehlende Summe zusammen bekommen. Mehr Informationen über Direktkredite findest du unter Unterstützen.

885000
715000

Hilf mit – Unterstütze uns mit einem Direktkredit!

Aber auch darüber hinaus kannst du uns vielfältig zur Seite stehen, z.B. in dem du unser Anliegen fleißig mit Bekannten und Familie teilst, mit deinem Laden die Direktkreditkampagne unterstützt oder bei den Bauwochen mit anpackst. Melde dich gerne per Mail oder das Kontaktformular.

Unterstützen

Was sind Direktkredite?
Direktkredite sind Geldbeträge, die ihr unserer zukünftigen Hausprojekt GmbH direkt als Darlehen für einen von euch selbst bestimmten Zeitraum leiht. Neben uns, den Vereinsmitgliedern, geben Freund*innen, Familienangehörige und Sympathisant*innen, aber auch Unternehmen Direktkredite in kleinen und großen Beträgen. Aufgrund des Organisationsaufwandes haben wir uns als Gruppe dazu entschieden, Direktkredite ab 500€ anzunehmen. Momentan benötigen wir zunächst formlose und unverbindliche Absichtserklärungen per E-Mail, in denen ihr uns mitteilt

wie hoch das Darlehen ist, mit dem ihr uns unterstützen könnt
wie lang ihr uns das Darlehen zur Verfügung stellen könnt (befristet / unbefristet)

Sobald wir den Erbpachtvertrag von der Stadt unterschrieben haben und der abschließende Finanzierungsplan steht, schicken wir euch Direktkreditverträge. In diesen Kreditverträgen zwischen euch, den Direktkreditgeber*innen und der Haus GmbH werden die Zinsen (zwischen 0 bis 1,5 %), die Laufzeit und die Kündigungsfrist des Darlehens individuell vereinbart.

Wir wissen, dass das Konzept von Direktkrediten und dem Mietshäuser Syndikat für viele Menschen neu ist. Wir freuen uns in einem persönlichen Gespräch in Kontakt zu kommen und deine Fragen hierzu und zu allen weiteren Themen zu beantworten.

Kontakt

Du hast Fragen oder willst unser Projekt mit einem Direktkredit unterstützen? Schreib uns doch kurz dein Anliegen und wir melden uns bei dir!

Außerdem findest du uns auch auf Instagram!

    Trage hier deine Emailadresse ein, wenn du auf unseren Newsletter möchtest, um keine spannenden Infos mehr zu verpassen!

    Kleingedrucktes

    Risiken und Sicherheiten – Infos gemäß des Kleinanlegerschutzgesetzes

    Bankübliche Sicherheiten können wir nicht garantieren. Nachrangdarlehen haben eine qualifizierte Rangrücktrittsklausel. Diese besagt, dass eine Rückzahlung des Kredits oder eine Auszahlung der Zinsen nicht möglich ist, wenn dadurch das Projekt bzw. die GmbH zahlungsunfähig würde und andere Verbindlichkeiten nicht bedienen könnte.

    Weiterhin werden im Falle einer Insolvenz erst der Bankkredit und die Forderungen aller anderen nicht nachrangigen Gläubiger*innen bedient und dann erst die Darlehensgeber*innen. Das heißt, dass es im schlimmsten Fall zu einem vollständigen Verlust des angelegten Geldes kommen kann.

    Die Annahme von Nachrangdarlehen unterliegt dem Vermögensanlagegesetz (VermAnlG). Die vom Hausverein tausendsechs e.V. und der Mietshäusersyndikats GmbH noch zu gründende Hausprojekt GmbH ist demnach Emittentin von verschiedenen Vermögensanlagen, die sich nur durch ihren Zinssatz unterscheiden. Zu demselben Zinssatz schließen wir entweder nur maximal 20 Verträge oder nur Verträge bis zu einer Gesamtsumme von 100.000 Euro in 12 Monaten ab. Somit machen wir von der Ausnahmeregelung nach § 2 Abs. 1 Nr. 3a & § 2 Abs. 1 Nr. 3b VermAnlG Gebrauch und sind von der Prospektpflicht für Vermögensanlagen befreit.

    Datenschutz: Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist zunächst der Verein tausendsechs e.V. (i.G.) mit Sitz in Köln. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung, -verarbeitung und -weitergabe ist die DSGVO, insbesondere der Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
    Sofern ein Direktkreditvertrag zustande kommt, speichern wir außerdem eure Kontoverbindung.
    Ihr habt das Recht, über eure bei uns gespeicherten Daten Auskunft und eine elektronische Übermittlung dieser Daten zu verlangen. Ihr dürft auch eine Einschränkung der Verarbeitung sowie die Löschung der Daten verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. In diesem Fall ist aber die Durchführung des Vertrags mit uns gefährdet. Dasselbe gilt, wenn ihr uns die erbetenen Daten nicht vollständig zur Verfügung stellt.
    Ihr habt das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn ihr der Ansicht seid, dass die Verarbeitung eurer Daten gegen die DSGVO verstößt. Dafür könnt ihr euch beispielsweise an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden.

    tausendsechs e.V.


    Impressum und Datenschutz